Gemeindeforum
Unser „Gemeindeforum“
Bei der Klausur des Kirchengemeinderats wurde Anfang 2024 neues geboren.
Was ist die Idee?
Wir wählen in einer Gemeindeversammlung ein für uns aktuelles, wichtiges, spannendes Thema.
Von diesem wollen wir uns über ein paar Monate inspirieren und herausfordern lassen.
Wir möchten während dieser Zeit mit unterschiedlichen Menschen Verschiedenes rund um dieses Thema ausprobieren. Wir wollen Neues gestalten oder bei Bewährtem in die Tiefe gehen.
Wer sind „wir“?
Wir - das ist jetzt schon eine Gruppe verschiedener Menschen unserer Gemeinde.
Dich möchten wir dazu einladen!
Was motiviert uns?
Wir sind neugierig, was andere Menschen denken und leben. Wir möchten einander fragen, was uns hilft, unser Leben zu leben; danach suchen, wie wir unsere Welt, unser Sein und unsere Umgebung so gestalten, wie wir es als wichtig spüren oder erkennen.
Vor allem aber: wir wollen es miteinander - selbst – tun und erkunden!
Wir vertrauen auf unsere menschliche und christliche Fähigkeit, uns gegenseitig zu inspirieren, einander wirklich zu sehen und so gemeinsam mehr zu sein als jede:r allein.
Was kann entstehen?
Es dürfen dabei kleine Begegnungen, große Fragen, innere Berührungen oder bewegende Aktionen entstehen – in der Natur, im Gottesdienst, auf der Parkbank, dem Marktplatz, im Wohnzimmer, an inspirierenden oder ungewöhnlichen Orten.
Wichtig ist uns, jederzeit selbst achtsam mit uns umzugehen, mit unseren Fähigkeiten, Grenzen und zeitlichen Möglichkeiten. Gleichzeitig glauben wir daran, dass in jedem und jeder von uns noch unentdeckte Schätzen stecken und sind offen dafür, auch mit dem Unerwartetem beschenkt zu werden. Jedes Mitmachen kann einmalig oder mehrmals sein.
Was ist unser erstes Thema?
Spiritualität.
Oho – nicht gerade das leichteste... Oder doch?
Darauf jedenfalls fiel die Wahl in der Gemeindeversammlung im Juli.
Also... Let’s go!
Was passiert als nächstes?
Auftakt-Workshop
am 20. Oktober, Sonntagnachmittag, 14 – 18 Uhr,
im Gemeindehaus St. Johannes
Wir steigen ein mit einem Input von Julia Albers, Referentin für Glaube im Alltag. Sie führt uns über verschiedene Startpunkte hin zur eigenen & gemeinsamen Spiritualität. Wir würden uns gerne in kleinen persönlichen Runden über gemeinsame oder ganz unterschiedliche Erfahrungen von Spiritualität austauschen. Und dann soll es eine Ideen-Sammlung geben, was an größeren oder kleineren Aktionen während der nächsten Monate spannend wäre, zu erproben. Zum Abschluss wollen wir noch gemeinsam ein Brot brechen und essen. Als nächsten Schritt wird es dann ein
Beiträge und Ideen zum Forum, gerne auch per Mail über: andreas.beier@drs.de
Sehen wir uns?
Martin, Angelika, Michael, Sonja, Patric, Julia, Andreas, ...
Und im Vorfeld...
... befragten wir in den letzten Wochen Vorfeld viele Menschen.
Wir waren überwältigt von der Zahl und Tiefe der Antworten, hier ein erster Ausschnitt:
Spiritualität – was ist das für dich?
Der Mensch ist inwendig unendlich.
Das Bewusstsein, dass es mehr gibt, als das, was wir sehen, hören, begreifen können.
Die Präsenz im Jetzt.
Hören und Spüren statt aktiv sein.
Eine Haltung des zärtlichen Lauschens auf alle Bewegungen im Innen und Außen.
Eine innere Berührung mit Gott.
Zeit in der Natur. Dankbarkeit.
Meine Verbindung durch Jesus und den heiligen Geist zu Gott.
Anbindung, geführt sein. Hingabe. Vertrauen. Glauben. Neugeborenen in die Augen schauen, demütig Sterbende begleiten.
Zu ahnen, dass ich mit ALLEM Leben verbunden bin. Es gibt kein Ich und Wir oder Wir und Die.
Eine ganzheitliche Lebenserfahrung. Die Verbindung von Körper, Geist und Seele. In bestimmten Situationen spüre ich, wie alles zusammengehört.
Nicht, an etwas zu glauben, sondern selbst die Erfahrung machen, sich zu der Verbindung mit dem Göttlichen in uns allen zu begeben.
Antworten auf essentielle Fragen suchen und finden. Selbstermächtigung zu einem freien, glücklichen, erfüllten, mit Sinnhaftigkeit durchdrungenen Leben.
Bericht vom ersten Forumstag zum Thema Spiritualität
Und es geschah.... ein spiritueller Sonntagnachmittag
23 Menschen folgten am Sonntag den 20.Oktober der Einladung zu dem neuen Format „Gemeindeforum“ und fühlten sich vom Thema „Spiritualität“ angesprochen. Sie nahmen sich Zeit, sich mit anderen über dieses Thema auszutauschen und es war eine große Bereitschaft zu spüren, sich auf ungewöhnliche Formen der Begegnung einzulassen.
Nach einer Runde des persönlichen Kennenlernens untereinander trug man im offenen Austausch zusammen, was für jede/n Einzelnen Spiritualität bedeutet, in einer Weise, die auch Stille und Fragen ermöglichte. Einige Tage später haben wir Teilnehmende nach ihren Eindrücken gefragt. Ausschnitte davon ermöglichen einen Einblick in Aspekte des Nachmittags:
„Es gab einen Ablaufplan, aber mich hat tief berührt, dass ihr vom Plan weg seid und den Nachmittag der eigenen Intensität von uns Menschen überlassen habt, die da waren. Was da entstanden ist an Nähe und Offenheit, an Menschen, die von sich und ihren Gefühlen reden, die ihr Inneres den anderen Menschen, der Gruppe, mitteilten, das hat eine Atmosphäre ergeben, die besonders war. Eine, die in sich schon Spiritualität war.“
„Freilich und wohl auch glücklicherweise wurde es zu keinem theoretischen Philosophienachmittag, sondern einem ganz herzlichen und praktischen Austausch, wie wir gemeinsam als Gemeinde unsere Seelenbedürfnisse teilen und diesen in künftigen Begegnungen nachgehen können. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Zusammenkommen und bereits bekannte und auch neue Gesichter dort sehen zu können.“
„Um mit Gott in Verbindung zu bleiben sind solche Oasen wie zum Beispiel dieser Sonntag Nachmittag zum Thema "Spiritualität", aber auch Zeiten der Stille, Zeiten in der Natur, Zeiten in denen ich in der Bibel lese, Musik, Gebet, ein Besuch im Gottesdienst oder (Herzens-)Begegnungen mit lieben Menschen ein wichtiger Bestandteil für meinen Glauben. Es ist immer wieder erstaunlich auf welche Weise Gott zu uns redet.“
„Im Jetzt und hier verdichtete sich das Gesprochene und Gehörte; ereignete sich im Sprechen und Hören Öffnung und Offenheit für etwas Umfangend- Weitreichendes, das Herz und Seele berührte. Ist so etwa Gottes Geist spürbar? Können wir das eine gemeinsame spirituelle Erfahrung nennen? Unverfügbar, nicht machbar… und an diesem Nachmittag geschah es einfach!“
„Als Abschluss feierten wir noch ein AGAPE-Mahl miteinander. Die Zusage Jesu: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“, war dabei deutlich zu spüren.“
Es geht weiter... Am Sa, 7. Dez, um 13 - 15:30 wollen wir an unsere Erfahrungen anknüpfen und nochmals unsere Spiritualität(en) erleben. In kleinem Umfang haben wir vor, ein paar konkrete Ideen für Angebote in diesem Winter zu spinnen. Sie sind herzlich eingeladen! Erste Einblicke gibt es dann auf der zur Zeit entstehenden Projekthomepage: spirit.johannes.team . Ende Januar gibt es ein weiteres Treffen. Infos darüber und über anstehende Aktionen auch auf der Gemeindehomepage.
Andreas Beier und Alexander Wessel