Disposition der Albiez-Orgel in St. Johannes, Nürtingen
Bj. 1973; (Generalreinigung und Nachintonation 2007) 28/II Manuale/Pedal; Spieltraktur: mechanisch; Registertraktur: Schleifladen elektrisch
4 freie Sternsetzer (mechanisch)
1xTutti;
Koppeln II / I; II /Ped.; I / Ped.
General-Zungenabsteller
I = HW; II = SW!
Registeranordnung in Reihenfolge der Anwendung (von links nach rechts):
Pedalwerk: | 1 | Principal | 16' |
2 | Subbaß | 16' | |
3 | Gedeckt | 8' | |
4 | Oktave | 8' | |
5 | Principal | 4' | |
6 | Mixtur 3 f | 2' | |
7 | Posaune | 16' | |
8 | II/I | ||
9 | I/Ped | ||
10 | II/Ped | ||
Hauptwerk: I | 11 | Principal | 8' |
12 | Rohrgedeckt | 8' | |
13 | Octav | 4' | |
14 | Spitzflöte | 4' | |
15 | Quinte | 2 2/3' | |
16 | Superoctav | 2' | |
17 | Mixtur 4-5 f | 1 1/3' | |
18 | Cornett 5 f | 8' ab f | |
19 | Trompete | 8' (horizontal) | |
Schwellwerk: II | 20 | Harfenpricipal | 8' |
21 | Holzgedeckt | 8' | |
22 | Principal | 4' | |
23 | Rohrflöte | 4' | |
24 | Nasat | 2 2/3' | |
25 | Hohlflöte | 2' | |
26 | Terz | 1 3/5' | |
27 | None | 8/9' | |
28 | Larigo | 1 1/3' | |
29 | Scharffcymbel 4 f | 1' | |
30 | Dulcian | 8' | |
31 | Tremulant | (verstellbar) | |
32 | Bourdon | 16’ (neu - 2006! – HW) |
Disposition der Truhnorgel
erbaut von Orgelbaumeister Klaus Grüble.
I/3
© AM
Die Königin der Instrumente
Wer will die Königin der Instrumente kennen lernen? Jugendliche oder jung gebliebene Interessenten, die einmal die Königin der Instrumente, die Orgel, näher kennen lernen wollen, können sich nach den Sonntagsgottesdiensten direkt an unseren Kantor Andreas P. Merkelbach wenden oder sich im Pfarrbüro melden. Es besteht wieder die Möglichkeit, Orgelunterricht zu bekommen. Förderung des Unterrichts ist nach Absprache möglich.